Fragen rund ums Olivenoel
damit auch Sie rundum zufrieden sind
Gerne versuchen wir für Sie hier ein paar wichtige Fragen zur Verwendung, Aufbewahrung und Aussehen zu klären.
Interessieren Sie weitere Themen?
Wir freuen uns auf Ihren Fragen und Anregungen.

Darf ich mit Olivenöl braten?
Ja, Sie dürfen gerne mit Olivenöl anbraten und für alles in der schmackhaften Küche einsetzen. Es eignet sich bestens dazu, man sollte jedoch darauf achten, dass das Lebensmittel nicht anbrennt. Entscheidend ist also der sogenannte Rauchpunkt des Olivenöls. Er liegt für Olivenöl bei 180 °C. Wenn es über der Pfanne raucht, dann ist die Temperatur zu hoch. Sobald Sie ihr Bratgut (Gemüse oder Fleisch) hinzugeben, sinkt die Temperatur durch das enthaltene Wasser schnell deutlich unter 180 °C.
Wie lange ist Olivenöl haltbar?
Generell ist unser Olivenöl äusserst frisch. Die Haltbarkeit von Olivenöl beträgt bei richtiger Lagerung mindestens 24 Monate. In verschlossenem Zustand (kühl und vor Licht geschützt gelagert) ist Olivenöl oft sogar mehrere Jahre haltbar.
Auch nach dem Öffnen ist Olivenöl sehr lange haltbar, vorausgesetzt die Gefäße stehen gut verschlossen und nicht in direktem Sonnenlicht. Bei falscher Lagerung wird Olivenöl jedoch ranzig. Ranziges Olivenöl kann leicht am Geruch erkannt werden. Dies macht das Öl ungenießbar, ist aber in der Regel nicht gesundheitsschädlich.
​
Die richtige Lagerung von größeren Mengen Olivenöl sollte in gut verschlossen Behältern an einem dunklen und kühlen Ort erfolgen. Ungefähre Haltbarkeit von Olivenöl bei unterschiedlicher Lagerung:
warm und geöffnet im Sonnenlicht: wenige Tage
warm, geöffnet, lichtgeschützt: mehrere Wochen
Zimmertemperatur, lichtgeschützt, verschlossen (zB. Küche): mehrere Monate
kühl, lichtgeschützt, luftgeschützt, ungeöffnet (zB. Keller): mehrere Jahre
Wieso ist das Olivenöl manchmal trüb und manchmal klar?
Unser Olivenöl ist Natur pur und wird minimal filtriert. Dadurch bleiben wertvolle und gewünschte Bestandteile und Aromen erhalten. Gleich nach der Pressung enthält es sichtbare kleine Schwebestoffe und ist naturtrüb. Mit der Zeit setzen sich diese Stoffe durch die Schwerkraft am Boden des Behälters ab und das Olivenöl wird klar. Dieser Bodensatz ist normal und keinesfalls ein Zeichen dafür, dass das Olivenöl verdorben ist. Ähnlich wie beim naturtrüben Apfelsaft.
​
Ist flockiges Olivenöl verdorben?
Nein, dies geschieht wenn durch Kälte (z.B. Lagerung im Kühlschrank) die Flocken entstanden sind. Je nach Olivensorte kann Olivenöl ab Temperaturen unterhalb von ca. +7 °C flockig werden. Das flockig werden des Öls ist völlig normal und hat keinen Einfluss auf die Qualität des Öls. Sobald Sie das Olivenöl wieder bei Zimmertemperatur aufbewahren, verschwinden die Flocken von selbst.