Der Olivenbaum & die Olivenernte
Olivensorten: Morrut, Sevillenca, Farga, Arbequiña, Picual
Wir sind stolz auf unsere Produkte. Gerne erzählen wir Ihnen etwas über die Arbeit am Olivenbaum. Unsere Aktivitäten während eines Jahres bevor die Oliven geerntet werden können.
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.....

Der Olivenbaum im Jahresablauf – Die vier Jahreszeiten

Der Winter – Ernte und Ruhe Zeit
Ja, der Olivenbaum lässt seine Früchte zu Beginn des Winters zur Vollendung reifen! Je nach Lage und Sorte werden die Oliven zwischen November und Ende Januar geerntet. Der immergrüne Olivenbaum behält seine Blätter auch im Winter. Sie fallen allmählich und natürlich ab, wenn sie im Alter von zwei oder drei Jahren gelb werden.
In der verbleibenden Winterzeit erholt er sich von der Ernte und darf seine Ruhe geniessen: die jährliche vegetative Ruhepause. Sie ist aber von kurzer Dauer.


Im Frühjahr – Der Baumschnitt – Die Blüte
Der Beginn des Baumschnittes ab Februar bis April (spätestens bei beginnender Blüte) mobilisiert die Kraft der Wurzel und lenkt sie in den verbleibenden Ästen und Triebe.
Alles neu macht der Mai! Der Olivenbaum zeigt sich jetzt in einer wunderbaren Pracht aus gelblich/weissliche Blüten, deren Zahl immens ist. Sie hängen in dichten Trauben oder Rispen an den Ästen. Der Wind ist ausschliesslich für die Bestäubung zuständig, der Boden ist nach ein paar Wochen mit einem Teppich aus verwelkten Blütenkronen übersäht. Und bald beginnt die Verwandlung der Knospen. Oliven bilden sich hauptsächlich an den Vorjahrestrieben, nur wenige an älteren Ästen.


Im Sommer – Früchte entstehen und wachsen
Die Oliven, noch sind sie grün, wachsen ständig. Gibt es genügend Feuchte, wachsen alle Früchte, ist es sehr trocken, wirft der Baum laufend ein Teil seiner zukünftigen Ernte ab, um im Feuchte Gleichgewicht zu bleiben. Ab Ende Sommer härtet sich der Samen im inneren zum Kern. In dieser Zeit gibt es ein Wachstumsstillstand. Von nun an spielt das Klima eine noch wichtigere Rolle: die Größe der Oliven und der Gehalt an Öl werden stark von der Häufigkeit und Stärke der Regenfälle in diesen Monaten beeinflusst.
Am Wurzelstock des Baumes wachsen nun auch Jahrestriebe, die es zu entfernen gilt, es sei denn, der Baum soll mittelfristig erneuert werden und ein besonders starker Jahrestrieb wird nachgezogen, als zukünftiger Stamm.
Der Herbst – Die Oliven reifen langsam heran
Die Oliven wechseln ihre Farbe von grün zu violett und schliesslich zu schwarz. Sehr früh, von rein grünen Oliven geerntetes Olivenöl ist grünlich und aromatisch frisch im Geschmack, unsere "frühe Ernte" die Premium Pressung. Später gepresste Oliven "reife Ernte" geben ein goldgelbes Öl mit harmonisch mildem Geschmack; die Noblesse Pressung.
Zur Herstellung unserer Öle werden nur Oliven direkt ab Baum verwendet, die Pressung erfolgt kalt. Die Ernte erfolgt mit traditionellen Methoden: unter den Olivenbäumen werden große Netze ausgebreitet, dann werden die Oliven mit einem Olivenpflücker (Rüttelgerät) von den Zweigen geschüttelt, die restlichen von Hand.
Die Wahl des richtigen Moments zur Olivenernte ist besonders wichtig, um ein Öl mit niedrigem Säuregehalt, einem aromatischen Duft und Geschmack sowie eine längere Haltbarkeit zu erreichen.